Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Rollgerüste von Baustelle gestohlen
eingestellt am 03.10.2023 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SEHMATAL-CRANZAHL: In den vergangenen Wochen (19.-27.09.) betraten Unbekannte in Cranzahl eine Baustelle in der Turnerheimstraße. In der Folge entwendeten die Täter zwei dort aufgestellte Rollgerüste und verschwanden unbemerkt damit. Der Wert der blau-weißen Gerüste wurde auf insgesamt ca. 4.000 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls.
Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht haben, werden gebeten, Hinweise zur Täterschaft oder auch zu genutzten Fahrzeugen im Polizeirevier Annaberg unter der Rufnummer 03733 88-0 mitzuteilen. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
Vollsperrung in Erlbach-Kirchberg
eingestellt am 03.10.2023 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges
LUGAU: In Erlbach-Kirchberg ist von Mittwoch (04.10.) bis voraussichtlich zum 13. Oktober die Dorfstraße im Bereich der Hausnummer 136 voll gesperrt. Grund sind Reparaturarbeiten an der Straßenentwässerung der Kreisstraße. Eine Umleitung ist ausgewiesen.
Vollsperrung in Dörfel
eingestellt am 03.10.2023 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHLETTAU: Eine Sanierung der Fahrbahndecke steht auf der Talstraße im Schlettauer Ortsteil Dörfel bevor. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Abzweig Hermannsdorf und dem Hausgrundstück 25 am Ortsausgang in Richtung Tannenberg. Die S 267 ist deswegen vom 4. bis voraussichtlich zum 14. Oktober voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgewiesen. Hinweise zum ÖPNV werden an den Haltestellen bzw. über www.rve.de bekannt gegeben. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
Vollsperrung in Gelenau
eingestellt am 03.10.2023 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges
GELENAU: In Gelenau erfolgt vom 4. bis 13. Oktober auf der Straße der Einheit in Höhe der Hausnummern 211 bis 228 die Anbindung des Regenwasserkanals in den Dorfbach. Zur Durchführung der Arbeiten ist die Straße für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die S 232 Herold zur S 233 Thum und über die B 95 weiter zur K 7105 bzw. in Gegenrichtung.
Vollsperrung in Bärenstein
eingestellt am 03.10.2023 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges
BÄRENSTEIN: Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Bärenstein zu einer Straßensperrung. So ist die S 262 vom 4. bis voraussichtlich 13. Oktober in der Ortslage sowie zwischen Bärenstein und der Jöhstädter Straße in Kühberg täglich in der Zeit zwischen 8 und 17 Uhr abschnittsweise voll gesperrt. Eine Umleitung wird in beiden Fahrtrichtungen über Königswalde und den Knoten "Morgensonne" ausgewiesen.
Vollsperrung in Annaberg-Buchholz
eingestellt am 03.10.2023 um 05:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Vom 4. bis 13. Oktober 2023 wird die B101 im Bereich der Einmündung Waldstraße im Stadtteil Buchholz voll gesperrt. Ursächlich ist der Ersatzneubau einer Fernwasserleitung auf der Waldstraße. Infolge dessen muss in genanntem Zeitraum eine Notleitung auf der B101 installiert werden.
Aufgrund einer parallelen Sperrung zwischen Dörfel und Tannenberg wird eine Umleitung über Zschopautal, Tannenberg und Geyer von und in Richtung Aue bzw. bis S258 in und aus Richtung A4 ausgewiesen. Wegen der Sperrung der B101 im weiteren Verlauf Richtung Schlettau sind das Tierheim sowie das Hotel Forsthaus nur über Walthersdorf-Neuamerika (Zschöppelstraße) erreichbar. Aus Richtung Annaberg ist die Zufahrt bis zum Badeweg möglich.
BERGZEIT zeigt Brückeneinweihung
eingestellt am 02.10.2023 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT am Brückentag kann mit einer besonderen Brücke aufwarten: Von hier nach da: Historische Steinweg für Radweg frei; Von Tag zu Tag: Die Bilder des Monats September; Von Monat zu Monat: Ein Erzgebirgskalender für 2024. Moderator ist Tobias Körner.
Von Tag zu Tag spiegelt die BERGZEIT im Programm des KabelJournals das Leben im Erzgebirge wieder. Das ist nicht nur Fernsehunterhaltung, ganz nebenbei entsteht auch eine beeindruckende Chronik mit bewegten Bildern über das Leben im Erzgebirge. (Bildquelle: Uwe Zenker)
Neue Öffnungszeiten im Bürgerzentrum
eingestellt am 02.10.2023 um 16:30 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Die Öffnungszeiten des Bürgerzentrums im Rathaus Annaberg-Buchholz wurden an Kundenwünsche angepasst. Zuvor hatte die Auswertung einer Bürgerbefragung ergeben, dass es einen Bedarf nach einem weiteren Sprechtag bis 18 Uhr gibt. Viele Berufstätige und Pendler haben Schwierigkeiten, das Bürgerzentrum während der bisherigen Öffnungszeiten zu besuchen.
Daher wurde beschlossen, die Öffnungszeit am Donnerstag bis 18 Uhr zu verlängern. Gleichzeitig entfällt der bisherige Mittwochnachmittag bis 15 Uhr, um die Ressourcen effizienter zu nutzen. Eine weitere Erkenntnis aus der Umfrage ist, dass kein Bedarf für einen zusätzlichen Samstagssprechtag besteht, da die Nachfrage hierfür gering ist.
Die Änderungen der Öffnungszeiten im Bürgerzentrum sind seit dem 2. Oktober 2023 wirksam.
Neue Öffnungszeiten:
Mo: 9 - 15 Uhr
Di: 9 - 18 Uhr
Mi: 9 - 13 Uhr
Do: 9 - 18 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat: 9 - 12 Uhr (Bildquelle: Stadtverwaltung Annaberg-Buchholz)
20.000 Euro Schaden nach Einbruch
eingestellt am 02.10.2023 um 16:00 Uhr von MT unter Sonstiges
OELSNITZ/ERZGEB.: In der Zeit von Sonnabend (30.09.), 17:30 Uhr auf Sonntag (01.10.), 16:35 Uhr verschafften sich Unbekannte in Oelsnitz/Erzgebirge Zutritt auf ein Firmengelände im Turleyring und hebelten anschließend eine Tür zu einer Werkhalle auf. Im Inneren beschädigten sie mehrere Maschinen sowie einen Laptop und entleerten zwei Farbbehälter auf dem Boden. Mit rund 20 Euro Bargeld verschwanden die Einbrecher. Weitaus höher fällt mit rund 20.000 Euro der verursachte Sachschaden aus. Die Polizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder zum Sachverhalt machen können, sich im Polizeirevier Stollberg unter der Rufnummer 037296 90-0 zu melden. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
Schuppen in Brand geraten
eingestellt am 02.10.2023 um 15:30 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges
KÖNIGSWALDE: Sonntagnachmittag (01.10.) war es in Königswalde in der Lindenstraße zu einem Schuppenbrand gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten drei junge Männer (im Schuppen an Mopeds gebaut. Beim gleichzeitigen Betreiben einer Gasheizung war es schließlich zum Brand gekommen. Das Trio konnte sich unverletzt in Sicherheit bringen. Ein Nachbar (47), der offenbar auf das Feuer aufmerksam geworden war, wurde wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Einschätzung auf rund 75.000 Euro.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen. (Quelle Symbolbild: Pixabay)