Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Theaterpremiere in Annaberg-Buchholz
eingestellt am 30.03.2023 um 09:00 Uhr von MT unter Kultur
ANNABERG-BUCHHOLZ: Eine weitere Premiere steht am Sonnabend im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz an. 19:30 Uhr öffnet sich der Vorhang für die Komödie "Zwei Geister sind einer zuviel (Blithe Spirit)" in der Inszenierung von Jasmin Sarah Zamani zum ersten Mal. Noël Coward, selbst erfolgreicher Schauspieler und als Autor Experte für bissige Gesellschaftskomödien, schrieb dieses Stück 1941. Bereits vier Jahre später wurde es mit der legendären Margaret Rutherford auf die Leinwand gebracht.
Auf der Bühne stehen Benedict Friederich als Charles Condomine und Gisa Kümmerling als Madame Arcati. In weiteren Rollen sind Udo Prucha als Butler Edmund, Mira Sanjana Sharma als Elvira Condomine und Nadja Schimonsky als Ruth Condomine zu erleben. Als Mr. Viktor Bradman steht Vladislav Weis auf der Bühne und Dr. Charles Bradman wird durch Nenad anić verkörpert. (Bildquelle: Dirk Rückschloss)
Kreatives im Industriemuseum Chemnitz
eingestellt am 30.03.2023 um 08:00 Uhr von MT unter Sonstiges
CHEMNITZ: 130 Kultur- und Kreativschaffende aus Sachsen zeigen vom 30. März bis 29. Mai 2023 die kreative Vielfalt Sachsens im Rahmen einer Sonderausstellung im Industriemuseum Chemnitz. Die Sonderausstellung "WerkSchau Made in Sachsen" ist eine Kooperation des Industriemuseums Chemnitz mit dem Partner "Kreatives Sachsen". Die Schau zeigt individuelle Mode und außergewöhnlichen Schmuck, aber auch einzigartige Möbel, angesagtes Interieur, unverwechselbare Kunstwerke sowie kreatives Design und Spielzeug. Studienarbeiten der Fachrichtung Modedesign der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg an der Westsächsischen Hochschule Zwickau geben Einblick in die Gestaltungskompetenz und die handwerklichen Fähigkeiten der Studierenden. (Bildquelle: Industriemuseum Chemnitz/H. Zschocke)
Aktion "Saubere Stadt" planmäßig gestartet
eingestellt am 30.03.2023 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Trotz des Aprilwetters schon Ende März startete in Annaberg-Buchholz in dieser Woche die Aktion "Saubere Stadt". Die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes sind bis Anfang Mai im Stadtgebiet und den Ortsteilen laut den Straßenreinigungsplänen mit ihren Maschinen in Mission "Frühjahrsputz" unterwegs. Aus diesem Grund wird seitens der Stadtverwaltung Annaberg-Buchholz nochmals dringend gebeten, die in diesem Zusammenhang aufgestellten Haltverbote zu beachten und so unnötige Kosten für Abschleppungen zu vermeiden. Dies gilt auch nach der Reinigung, da in einigen Bereichen zudem eine Reinigung der Gullys erfolgt.
Für die Straßenreinigungen mit Kehrmaschinen wurden auch in diesem Jahr wieder Reinigungspläne mit Terminen erstellt. Die sind unter www.annaberg-buchholz.de/fruehjahrsputz einsehbar. (Bildquelle: Holger Lötsch)
BERGZEIT zeigt Schauspieler
eingestellt am 29.03.2023 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT mit diesen Themen am Mittwoch: Aufgespielt: Bandonion-Workshop endet mit Abschlusskonzert; Aufgestellt: Windmühlenteich bekommt Amphibienzaun; Aufgeführt: Winterstein-Theater startet Komödie. Durch die Sendung führt Sven Schimmel.
Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leute. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: Winterstein-Theater/Dirk Rückschloss)
Petursson verlängert beim EHV Aue
eingestellt am 29.03.2023 um 16:00 Uhr von MT unter Sport
LÖSSNITZ/AUE-BAD SCHLEMA: Für den EHV Aue ist die Torwartposition für die Saison 2023/2024 geklärt. Sveinbjörn Petursson wird gemeinsam mit Pascal Bochmann das Torwart-Duo der neuen Saison bilden. Der 32-jährige unterschrieb dafür einen Einjahresvertrag unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Der gelernte Maler kam im Juli 2012 nach Aue. Mit Unterbrechung von Juli 2016 bis Juni 2020 zählt er nun zu den dienstältesten Spielern des EHV Aue.
Fußgängerin schwer verletzt
eingestellt am 29.03.2023 um 15:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHWARZENBERG: Auf der B 101 in Grünstädtel wurde am Dienstag (28.03.) eine Frau bei einem Unfall schwer verletzt. Die 57-Jährige wollte die Straße auf Höhe einer Tankstelle überqueren. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Ford einer 70-jährigen Fahrerin. Am Pkw entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Blutspende in Beierfeld
eingestellt am 29.03.2023 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Blut kann am Freitag (31.02.) in Beierfeld gespendet werden. Der DRK-Ortsverein lädt dazu von 13 bis 18 Uhr ins Fritz-Körner-Haus ein.
Europäische Tage des Kunsthandwerks
eingestellt am 29.03.2023 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
ANNABERG-BUCHHOLZ: An den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks öffnen vom 31. März bis 2. April Kunsthandwerker, Kreative und kulturelle Einrichtungen in 21 europäischen Ländern ihre Werkstätten und Ateliers für Besucher. Zuschauen, Staunen und natürlich Mitmachen sind dabei ausdrücklich erwünscht. Am Freitag (31.03.) sind in Annaberg-Buchholz die Schnitz- und Klöppelschule sowie eine Posamentenwerkstatt im Kulturzentrum Erzhammer (Bild) mit dabei. Von 10 bis 15 Uhr gilt es, verschiedenste Kunsthandwerkspräsentationen zu erleben.
In der Klöppelschule "Barbara Uthmann" zeigt die Leiterin Manuela Fischer die Herstellung von regionalen und europäischen Spitzen. Sie weiht dabei die Gäste sowohl in traditionelle als auch neu interpretierte Klöppelarbeiten ein. In der initiierten Posamentenwerkstatt wird die Historie sowie Herstellung von einfachen und exklusiven Handposamenten präsentiert. In der Schnitzschule "Paul Schneider" fliegen kräftig die Späne. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Mit "Tag der Sachsen" auf Messe
eingestellt am 29.03.2023 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA/DRESDEN: Der Tag der Sachsen wartet in diesem Jahr aufs Erzgebirge, in erster Linie auf die Ausrichterstadt Aue-Bad Schlema. Ein Team von dort ist jetzt wieder auf Werbetour. Von Donnerstag bis Sonntag dieser Woche präsentiert es das größte sächsische Vereins- und Volksfest in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen der Kleingärtner zur Messe "Dresdner Ostern" in Halle 4 der Messe Dresden. Termin für den Tag der Sachsen in Aue-Bad Schlema ist das Wochenende vom 1. bis 3. September.
Benachrichtigungssystem wird eingestellt
eingestellt am 29.03.2023 um 11:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHWARZENBERG: Auch Schwarzenberg war schon von schlimmen Hochwassern betroffen. Seit 2003 hält die Stadt Schwarzenberg deswegen ein internetgestütztes Benachrichtigungssystem für den Hochwasserfall vor. Rund 250 Anlieger des Schwarzwassers, der Großen Mittweida, des Pöhlwassers und des Oswaldbaches sind über das System registriert und werden u.a. bei Erreichen der Alarmstufe 1 des betroffenen Gewässers über die gespeicherten Kommunikationswege informiert.
Zum 31. März 2023 wird dieses Angebot von der Anbieterfirma eingestellt. Es steht damit den Schwarzenbergern künftig nicht mehr zur Verfügung. Hauptgrund dafür ist die vorhandene Warnmittelvielfalt für Not- und Katastrophenfälle, die mittlerweile in Deutschland eingetreten ist. Jeder Betroffene kann aus der Warnmittelvielfalt wählen, wie er sich informiert. Neben den öffentlichen Medien, sozialen Netzwerken und Sirenen über Warn-Apps bis hin zu Cell Broadcast reichen die wichtigsten Angebote.
Cell Broadcast wurde am 23. Februar 2023 eingeführt und warnt standortbezogen direkt auf Handy oder Smartphone, ohne Vorinstallation einer App vorausgesetzt das Empfangsgerät ist empfangsfähig. (Bildquelle: erzTV-Archiv)