Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

BERGZEIT zeigt Wandlung
eingestellt am 25.03.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die Themen der BERGZEIT am Dienstag: Erzgebirge ist: Zwischen Natur und Tradition - Bücherregal: Wandel und Neuanfang - Lebenskluges: Weisheiten aus aller Welt

Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leuten. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: Uwe Zenker)


Die Kunst des Wandels Michael Goller
eingestellt am 25.03.2025 um 12:00 Uhr von TG unter Medien, Sonstiges, Kultur

BURKHARDTSDORF: Bücher sind weit mehr als bedrucktes Papier. Für Michael Goller sind sie Identität, Erinnerung und Inspiration zugleich. Diese tiefe Verbundenheit spiegelt sich in seiner aktuellen Ausstellung "Bücherregal" wider. Am vergangenen Freitag öffnete die Galerie burk-art in Burkhardtsdorf ihre Türen für die Besucher. Diese konnten am Abend der Vernissage einen tiefgehenden Einblick in die künstlerische Welt Gollers gewinnen, begleitet von einer Laudatio und musikalischer Untermalung.
Michael Goller ist nicht nur Maler und Zeichner, sondern auch ein Poet, der sich der Kunst mit einer beeindruckenden Hingabe widmet. Abgeschiedenheit, Stille und Konzentration sind essenzielle Elemente seines Schaffens. In seinen Werken spiegelt sich eine tiefe Auseinandersetzung mit verborgenen Prozessen wider. So liegt der Fokus der Ausstellung "Bücherregal" vor allem beim Wandel und dem Neuanfang. "Wenn es einen Neuanfang geben soll, dann ist der unbekannt. Dann muss man die Struktur völlig aufgeben, loslassen, vernichten oder wie auch immer das wird.", so Michael Goller.
Während des künstlerischen Prozesses gibt er bewusst die Kontrolle ab. Das bewerkstelligt er entweder über meditative Praktiken oder auch durch das beidhändige Zeichnen.
Goller verbindet Malerei und Zeichnung auf eine einzigartige Weise. Seine Werke bewegen sich zwischen Farben, Flächen und Linien, ohne die Ebenen zu vermischen. Stattdessen lässt er sie bewusst nebeneinander existieren und schafft dadurch eine faszinierende Bildwelt. Seine Bildsprache wirkt konzentriert und dabei rückt vor allem die Farbe in den Vordergrund. Seine Werke sind nicht nur künstlerische Reflexionen, sondern auch ein Ausdruck einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der Welt. Michael Goller beschreibt: "Es geht um die Zyklen des Lebens, um Wandlung. Es geht um die Eingeweide der Wandlung. Das repräsentiert für mich dieser Plastikzyklus Bücherregal, und die Ausstellung ist quasi dreiteilig. Jeder Mensch ist dreiteilig. Es gibt Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Es gibt Geist, Seele, Körper und so ist der Mensch aufgebaut."
Die Ausstellung "Bücherregal" in der Galerie burk-art ist eine Gelegenheit, die Vielschichtigkeit von Michael Gollers Werken zu entdecken. Seine Kunst fordert dazu auf, sich Zeit zu nehmen und einen sich auf eine tiefere Interpretation einzulassen. Die Ausstellung wird noch bis 25. Mai 2025, immer sonntags zwischen 15 und 17 Uhr, zu bewundern sein. (Bildquelle: Uwe Zenker)


BERGZEIT zeigt Fernsehschätze
eingestellt am 24.03.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die Themen der BERGZEIT am Montag: Kultur und Eleganz: Pressekonferenz zum Theaterball in Olbernhau - Rot-Kreuz-Ausstellung: Von Idealen zur Propaganda - Vergangenes: Unsere Fernsehschätze

Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Montag um 20 Uhr bis Dienstag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Archiv)


Sperrung der Schneeberger Straße in Aue
eingestellt am 24.03.2025 um 09:00 Uhr von TG unter Medien, Sonstiges

AUE: Bereits seit dem 10. März 2025 laufen auf der Schneeberger Straße (B101) im Bereich der Muldenbrücke die Tiefbauarbeiten zur Verlegung neuer Stromkabel. Die Arbeiten erfolgen im Auftrag der Stadtwerke Aue-Bad Schlema GmbH und sind Teil der Modernisierung der Stromversorgungsleitungen. Voraussichtlich werden die Arbeiten bis zum 28. März 2025 stattfinden.
In diesem Zeitraum muss die Fahrbahn stadtauswärts in Richtung Schneeberg zwischen der Kreuzung Bahnhofstraße (Blauer Engel) / Wettinerstraße und der Kreuzung Auerhammerstraße / Postplatz vollständig gesperrt werden. Eine ausgeschilderte Umleitung führt den Verkehr über die Bahnhofstraße und Schillerstraße. Die beiden Fahrspuren stadtauswärts in Richtung Lauter bleiben hingegen uneingeschränkt befahrbar.
Darüber hinaus kommt es im Abschnitt zwischen der Kreuzung Auerhammerstraße / Postplatz und der Ausfahrt Blauer Engel zu einer Sperrung des Gehwegbereichs. Eine sichere fußläufige Verbindung wird eingerichtet und entsprechend ausgeschildert.
Die Stadtwerke Aue-Bad Schlema GmbH erneuern im Zuge der Arbeiten zwei Mittelspannungs- und zwei Niederspannungsstromkreise aus den Jahren 1933 und 1935. Die neuen Leitungen werden in Schutzrohren außen am Brückenkörper verlegt, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.


Planungssicherheit für Marcel Bär
eingestellt am 23.03.2025 um 12:00 Uhr von TG unter Sport, Medien, Sonstiges

AUE: Stürmer Marcel Bär vom FC Erzgebirge Aue hat die Operation an seiner gerissenen Achillessehne gut überstanden und startet bereits am Montag mit der Reha. Wie der FC Erzgebirge Aue e.V. in einer Pressemitteilung berichtet, verlängere sich Bärs Vertrag dank einer vertraglichen Klausel automatisch bis Juni 2026. Das ermöglicht ihm eine Planungssicherheit für seine Rückkehr.
Der Verein sicherte ihm volle Unterstützung auf dem Weg zum Comeback zu. Sport-Geschäftsführer Matthias Heidrich betonte, dass Bär die nötige Zeit für seine Genesung erhalte. Aue dankte zudem Eintracht Braunschweig für die reibungslose Zusammenarbeit bei der medizinischen Versorgung.
Unterstützung erhielt der 32-Jährige auch von den Fans. Beim Heimspiel gegen Mannheim widmete ihm die Fankurve ein Genesungsbanner. Bär selbst bedankte sich emotional in den sozialen Medien für die vielen Genesungswünsche. In bisher 60 Pflichtspielen für Aue erzielte er 27 Tore. (Bildquelle: FC Erzgebirge Aue e.V.)


FC Concordia Schneeberg startet in die Rückrunde
eingestellt am 22.03.2025 um 12:00 Uhr von TG unter Sport, Medien, Sonstiges

SCHNEEBERG: Am 23. März beginnt für den Kreisoberligisten Concordia Schneeberg die Rückrunde der laufenden Saison. Zum Auftakt empfängt die Mannschaft um 15 Uhr Blau-Weiß Königswalde im heimischen Dietz-Stadion.
Der Verein hat sich entschieden, am 15. Spieltag auf Eintrittsgelder zu verzichten. Damit wolle man sich bei den Fans sowie allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt für die bisherige Unterstützung bedanken, teilte Pressesprecher Timmy Wagner mit. "Auch durch die lautstarke Anfeuerung und die motivierenden Gesänge hat es die Mannschaft geschafft, das Dietz-Stadion zu einer Festung werden zu lassen und daheim unbesiegt zu bleiben. Das verdient ein Dankeschön!", so Wagner.
Aufgrund der Witterungsbedingungen der vergangenen Tage wird die Partie auf Kunstrasen ausgetragen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf ein spannendes Fußballspiel freuen. Vor Ort wird zudem für Verpflegung gesorgt. (Bildquelle: FC Concordia Schneeberg)


BERGZEIT zeigt Handballhelden
eingestellt am 21.03.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Sport, Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die Themen der BERGZEIT am Freitag: Jahresringe: Freundschaftsbäume im Erzgebirge - Packender Schlagabtausch: Handballmatch in Marienberg – Fünf Fakten: Gradierwerk in Oelsnitz

Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leuten. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: Glück-Auf-TV)


Stadtwerke Schneeberg erhalten Prüfsiegel
eingestellt am 21.03.2025 um 09:00 Uhr von TG unter Medien, Sonstiges

SCHNEEBERG: Die Stadtwerke Schneeberg haben das Prüfsiegel "Herausragende Regionalversorger 2025" der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien, kurz DtGV, erhalten. Die Auszeichnung steht für die hohe Qualität, den exzellenten Kundenservice und die nachhaltige Energieversorgung der Stadtwerke Schneeberg. Mit dem Siegel wird das Engagement des Unternehmens für eine verlässliche und zukunftsorientierte Versorgung in der Region gewürdigt.

In einem umfassenden Audit wurden die Stadtwerke Schneeberg auf verschiedene Kriterien überprüft. Dazu gehörten unter anderem die Servicequalität, das Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Innovationskraft. Aus einer Pressemitteilung der Stadtwerke vom 17. März 2025 geht weiterhin hervor, dass diese positive Bewertung die Bemühungen der Stadtwerke Schneeberg unterstreiche, seinen Kunden die besten Dienstleistungen anzubieten. Somit tragen sie zu einer nachhaltigen Entwicklung der Region bei.
"Wir sind stolz auf diese Auszeichnung, die das Vertrauen unserer Kunden in unsere Arbeit widerspiegelt.", so die Geschäftsführerin Janice Kaiser. "Diese Anerkennung motiviert uns, weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und unseren Service kontinuierlich zu verbessern." (Bildquelle: Stadtwerke Schneeberg GmbH)


BERGZEIT zeigt neues City-Management
eingestellt am 20.03.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die Themen der BERGZEIT am Donnerstag: Neueröffnung: City-Management Büro begrüßt Gäste - Neues Löschfahrzeug: Feuerwehr Seiffen - Neuer Rückblick: Berichte aus der Schatztruhe

Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leuten. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: Uwe Zenker)


Eröffnung des City-Management Büros
eingestellt am 20.03.2025 um 12:00 Uhr von TG unter Medien, Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: Die Innenstadt von Annaberg-Buchholz hat eine neue zentrale Anlaufstelle: das Citymanagement-Büro in der Buchholzer Straße 23. Zur feierlichen Eröffnung am 19. März waren Bürgerinnen und Bürger eingeladen, um sich über die Ziele und Aufgaben der neuen Einrichtung zu informieren.
Das Citymanagement-Büro soll eine Plattform für Austausch, Ideen und Stadtentwicklung bieten. Ob Anwohner, Einzelhändler, Unternehmen oder Gäste – das Büro steht allen offen, die sich für die Belebung der Innenstadt engagieren möchten. Hier sollen kreative Konzepte entwickelt und Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Stadt umgesetzt werden.
Zur Eröffnung standen Citymanagerin Mandy Langklotz, Oberbürgermeister Rolf Schmidt, Bürgermeisterin Anke Hanzlik sowie Mario Dammköhler vom Sachgebiet Stadtentwicklung für Gespräche zur Verfügung. Zudem wurden erste Projekte zur Stärkung der Innenstadt vorgestellt. (Bildquelle: Uwe Zenker)