Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Wölfe gewinnen torreiches Spiel
eingestellt am 17.11.2025 um 09:30 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHÖNHEIDE: Die Schönheider Wölfe fahren Sieg um Sieg ein. Auch das einzige Spiel am vergangenen Wochenende wurde wieder verdient gewonnen. In einer torreichen Partie setzten sich die Erzgebirger vor 424 Zuschauern im Wolfsbau mit 12:6 gegen die Eisbären Juniors Berlin durch. Wer den Wölfe-Coach Sven Schröder kennt, weiß, dass ihm sechs Gegentreffer deutlich zu viel sind ein Punkt, der in der Trainingswoche sicher zur Sprache kommen wird. (Bildquelle: Eb. Mädler/Schönheider Wölfe)
Thomas Schlesinger neuer FCE-Präsident
eingestellt am 17.11.2025 um 09:00 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Die Mitgliederversammlung des FC Erzgebirge Aue mit 546 stimmberechtigten Anwesenden hat am Abend des 14. November einen neuen Aufsichtsrat gewählt, der im Anschluss den vierköpfigen Vorstand ernannte. Neuer Präsident ist demnach Thomas Schlesinger, der diesem Gremium bereits drei Jahre als Vize angehörte.
Im Rahmen einer Blockwahl wurden mit Nico Dittmann, André Leonhardt, Henry Sobieraj, Thomas Hagg, Torsten Jannaschk, Manfred Jahn, Ronny Glatzel, Jörg Scholz, Falco Weiß, Federico Stano und Jens Stopp in den nunmehr elfköpfigen Aufsichtsrat berufen. Die ausscheidenden Willy Watkowiak, Lothar Lässig und Heinrich Kohl wurden für ihre Verdiente um den Kumpelverein nebst einem großen Dank für die geleistete Arbeit im Ehrenamt ebenso geehrt wie die nicht mehr kandidierenden Vorstandsmitglieder Roland Frötschner, Volker Schmidt und Robert Scholz.
Der bisherige Finanzvorstand und neue Präsident Thomas Schlesinger präsentierte im Rahmen der Mitgliederversammlung die Zahlen für den Abrechnungszeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025. Bei einem Gesamtaufwand von 13.600.700 Euro wies die Bilanz ein Plus von 39.900 Euro aus, das Eigenkapital des Vereins betrug zum Stichtag 165.000 Euro.
Erneuter Containerbrand
eingestellt am 17.11.2025 um 08:00 Uhr von AM unter Sonstiges
ADORF/ERZGEBIRGE: Wer zündelt am Penny Markt? Diese Frage beschäftigt seit geraumer Zeit die Polizei und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Adorf/Erzgebirge. Immer wieder stecken Unbekannte, Kleidercontainer an der Adorfer Hauptstraße in Brand. Nachdem es in der Nacht zum 5. November gleich zwei Kleidercontainer von den Kameraden gelöscht werden mussten, rückten die Kameraden in der Nacht zum vergangenen Sonnabend erneut zu einem brennenden Kleidercontainer aus. Wie Einsatzleiter Rico Bochmann von der Feuerwehr Adorf berichtet, waren es mittlerweile sechs brennende Kleidercontainer.
"Bevor die Brandserie begann, brannten damals auch noch zwei Plakate, welche an Laternen auf dem Parkplatz befestigt waren" so der Wehrleiter der Feuerwehr Adorf.
Den jüngsten Brand konnten die Kameraden rasch löschen. Der Kleidercontainer wurde von den Feuerwehrleuten geöffnet und die brennende Kleidung abgelöscht. Um auch letzte Glutnester gezielt ablöschen zu können, musste die Kleidung auseinandergezogen werden. In der Zeit war die Straße abgesperrt. Die Polizei ermittelt. (Bildquelle: André März)
Holzeinschlag im Waldgebiet am Steinberg
eingestellt am 17.11.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ZSCHORLAU: Holzeinschlagsarbeiten finden derzeit im Waldgebiet am Steinberg zwischen Burkhardtsgrün und Zschorlau statt. Die Arbeiten dauern laut Forstbezirk Eibenstock voraussichtlich bis Ende Februar 2026. Im markierten Gebiet ist eine Nutzung der gesperrten Strecken während der Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Da sich die Sperrungen je nach Arbeitsfortschritt verschieben können, bitten der Forstbezirk, die Beschilderung vor Ort zu beachten. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Wege wieder hergerichtet und freigegeben. (Bildquelle: Forstbezirk Eibenstock)
Linke Erzgebirge mit Doppelspitze
eingestellt am 17.11.2025 um 06:30 Uhr von MT unter Politik, Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Der Kreisparteitag der Linken Erzgebirge war am vergangenen Sonnabend im GDZ Annaberg-Buchholz. Im Mittelpunkt des Parteitages stand die Neuwahl des Kreisvorstandes sowie die politische Ausrichtung für die kommenden zwei Jahre.
Ein deutliches Zeichen für Erneuerung, Beteiligung und Geschlechtergerechtigkeit wurde mit der Wahl einer Doppelspitze gesetzt. So wird Die Linke im Erzgebirge nun von Mirjam Dittrich und Rico Gebhardt gemeinsam geführt. Damit will man der veränderten Mitgliederstruktur und der wachsenden Dynamik innerhalb der Partei Rechnung tragen. Allein allein in diesem Jahr konnte der Kreisverband knapp 100 Neueintritte verzeichnen.
Preis für Organisatoren des Märchenumzugs
eingestellt am 17.11.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges
EIBENSTOCK: Für sein umfassendes Engagement für die Kultur sowie die Heimat- und Brauchtumspflege, wurde das Organisationsteam des Märchenumzug Eibenstock mit dem "Ehrenamt des Monats" ausgezeichnet. Sie erhielten von der Fachstelle Ehrenamt des Erzgebirgskreises eine Urkunde, die erzgebirgische Holzfigur "Held" sowie eine Einladung zum Großen Regionalpreis des Erzgebirgskreises Erzgebürger.
Wer den Märchenumzug selbst erleben möchte, sollte sich den Samstag vor dem ersten Advent vormerken. Dann heißt es in Eibenstock wieder: "Es war einmal..." Die Besucher dürfen sich überraschen lassen, welches neue Märchen in diesem Jahr seine Premiere feiert.
Organisiert wird der Märchenumzug von einem neunköpfigen Team aus engagierten Frauen und Männern. Sie schreiben die Märchen aus, um Familien, Freundeskreise, Vereine oder Schulklassen zu finden, die ein Stück mit ausgestalten. Sie kümmern sich um Kostüme und Requisiten sowie um den gesamten Ablauf. Abhängig von Kostümfundus, der Rollenverteilung und den Wünschen der Darsteller ist die Koordination der einzelnen Gruppen die wohl größte Herausforderung. Besonders in den Wochen vor dem Umzug wird in Werkstätten, Garagen und heimischen Stuben unermüdlich genäht, angerichtet, gewerkelt und dekoriert.
Bild (v.l.n.r.): Steffi Altermann, Petra Hager, Nico Hager, Regine Unger, Andreas Tautenhahn, Undine Göbler, Monika Jung, Rico Anton Landrat des Erzgebirgskreises, Kristin Pawlowsky, Martin Pawlowsky und Uwe Staab Bürgermeister der Stadt Eibenstock (Quelle: Fachstelle Ehrenamt/Frank Wutzler)
Vollsperrung zwischen Elterlein und Geyer
eingestellt am 16.11.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ELTERLEIN/GEYER: Vom 17. bis voraussichtlich zum 28. November ist die Staatsstraße 222 zwischen Elterlein und Geyer im Bereich zwischen Pension Waldschänke und Schwarzer Teich wegen einer Fahrbahnerneuerung voll gesperrt. Eine Umleitung ist über Geyer und Zwönitz ausgewiesen. Hinweise zum ÖPNV sind den Aushängen an den Haltestellen bzw. unter www.rve.de zu entnehmen.
Sammlerstück
eingestellt am 15.11.2025 um 16:00 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHWARZENBERG: Auf der Schwarzenberger Glühweintasse 2025 ist neben der Schwarzenberger Waldbühne auch das bunte "SZB" zu sehen, das im Festjahr 2025 an zahlreichen Stellen präsent ist. Zeichnerisch umgesetzt hat das neue Motiv Alexander Fichtner. Zu den noch vorhandenen Tassen mit verschiedenen Motiven der letzten Jahre wurden insgesamt 5.000 neue Tassen angefertigt.
Seit 1995 gibt es die begehrten Glühweintassen auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt. Jedes Jahr ziert diese ein anderes Motiv zur Stadt und zum Stadtgeschehen. (Bildquelle: Stadtverwaltung Schwarzenberg)
Ästhetische Tischkultur im Wasserschloss
eingestellt am 15.11.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
CHEMNITZ: Ästhetische Tischkultur hält Einzug ins Wasserschloss Klaffenbach. Die neue Ausstellung "Aufgegabelt" zeigt ab 15. November Tafelsilber aus der Zeit des Jugendstils aus der Sammlung von Philipp Scholze. Die hochwertigen Gebrauchsgegenstände wurden als kunsthandwerkliche Unikate, in Manufakturen, aber auch seriell hergestellt. Dabei fokussiert sich die Sammlung vor allem auf die bis heute bekannte Firma WMF. (Bildquelle: Antje Zerbes)
Fahrbahnerneuerung am Grenzübergang
eingestellt am 15.11.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges
MARIENBERG: Am Grenzübergang Reitzenhain wird im November die Fahrbahn der B 174 erneuert. Die Maßnahme ist laut Landesamt für Straßenbau und Verkehr vom 20. bis zum 26. November geplant. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung zwischen Grenzbrücke und Parkplatz. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage an der Baustelle vorbeigeführt.


