Regionale Nachrichten

Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.

ERZ Nachrichten

Infoveranstaltung zur seelischen Gesundheit
eingestellt am 17.10.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges

MARIENBERG: Eine Infoveranstaltung gibt es anlässlich der Woche der seelischen Gesundheit am 23. Oktober, 18 Uhr in der Baldauf Villa Marienberg. Das teilt das Landratsamt Erzgebirgskreis mit. Die Infoveranstaltung mit anschließender Diskussion steht unter dem Titel "Lass Zuversicht wachsen – Hilfe bei Sucht und Abhängigkeit".
Ralf Rasch, Facharzt für Psychiatrie, informiert über Entstehung, Dynamik und Behandlungsmöglichkeiten von Suchterkrankungen. Dabei geht es nicht nur um Konsumverhalten, sondern auch um psychische Hintergründe, Risikofaktoren, Rückfälle und die Bedeutung frühzeitiger Unterstützung. Im Anschluss stellen sich die Suchtberatungsstellen des Erzgebirgskreises vor und geben einen Überblick über regionale Hilfsangebote für Betroffene und deren soziales Umfeld.
Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Familienangehörige, Fachkräfte sowie alle Interessierten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Der Eintritt ist frei.


Dauerkarten für Landesgartenschau
eingestellt am 17.10.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges

AUE-BAD SCHLEMA: Die Landesgartenschau Aue-Bad Schlema startet am 28. Oktober offiziell in den Verkauf der Dauerkarten für die 10. Sächsische Landesgartenschau 2027. Die Dauerkarten sind ab dann in der Gästeinformation Bad Schlema, Richard-Friedrich-Straße 18, erhältlich. Der Online-Verkauf über die Website der Landesgartenschau startet Mitte November 2025. (Quelle Symbolbild: erzTV-Archiv)


Backwerk im Bergwerk: Stollen im Stolln
eingestellt am 17.10.2025 um 05:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wurden im Besucherbergwerk "Im Gößner" die ersten 252 "Annaberger Gößnerstollen" für die diesjährige Reifephase eingelagert. Damit beginnt erneut ein ganz besonderes Kapitel erzgebirgischer Handwerkskunst, denn insgesamt 555 Stollen sollen in den kommenden Wochen im Silberbergwerk zu ihrem unverwechselbaren Aroma heranreifen.
Vor Ort begleiteten Geschäftsführer Martin Hübner, Produktionsleiterin Wiebke Augustin, Museumsmitarbeiter Marcel Hilscher sowie drei tatkräftige Mitarbeiter der Annaberger Backwaren GmbH die Einlagerung. Mit vereinten Kräften wurden die jeweils 750 Gramm schweren Butterstollen über 82 Stufen in die erste Sohle in 13,5 Metern Tiefe getragen – ein echter Kraftakt, der sich lohnt. Dort unten herrschen konstante 11 bis max. 8°C und 95–98 % Luftfeuchtigkeit. Das sind ideale Bedingungen für die natürliche Reifung. (Bildquelle: Annett Flämig/Stadt Annaberg-Buchholz)


BERGZEIT zeigt Glocke(n)
eingestellt am 16.10.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die 200. BERGZEIT im Jahr 2025 hat diese Themen: Glocken läuten: Ausstellung in Tellerhäuser; Umweg fahren: Bauarbeiten an Bahnübergang; Runden drehen: Parkeisenbahn im Erzgebirgsalmanach. Moderiert wird die Sendung von Cindy Colditz.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: Michael Burkhardt)


Neues Spielgerät auf Einkaufsstraße
eingestellt am 16.10.2025 um 15:00 Uhr von MT unter Sonstiges

ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wurde auf der Buchholzer Straße ein neuer Outdoor-Tischkicker installiert. Das Projekt wurde von Citymanagerin Mandy Langklotz initiiert und mit Unterstützung der Stadt Annaberg-Buchholz umgesetzt.
Beim Aufbau packte Citymanagerin Mandy Langklotz am Donnerstag selbst mit an, tatkräftig unterstützt von den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes. Der rund 350 Kilogramm schwere Outdoor-Tischkicker steht auf der Fläche direkt vor dem Büro des Citymanagements. Hergestellt aus robustem Polymerbeton, ist er wetterfest, langlebig und für den dauerhaften Einsatz im öffentlichen Raum bestens geeignet. Wer Lust auf eine Partie hat, kann sich die passenden Bälle gegen ein Pfand von zwei Euro unter anderem im Büro des Citymanagements ausleihen.
Erst kürzlich wurde in der Nähe eine Handschwengelpumpe mit Natursteinbecken in Betrieb genommenen. (Bildquelle: Annett Flämig/Stadt Annaberg-Buchholz)


Vollsperrung in Waschleithe länger
eingestellt am 16.10.2025 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD: Aufgrund des Asphalteinbaus und Restarbeiten bleibt die Talstraße (K9113) in der Ortslage Waschleithe bis voraussichtlich zum 31. Oktober 2025 weiterhin voll gesperrt. Die bisherige Umleitung bleibt bestehen.

Bild: Bereich vor Baubeginn (Quelle: erzTV-Archiv)


Vollsperrung in Breitenbrunn länger
eingestellt am 16.10.2025 um 13:30 Uhr von MT unter Sonstiges

BREITENBRUNN: Länger, als geplant, dauert die Vollsperrung auf der Hauptstraße in der Ortslage Breitenbrunn. Aufgrund witterungsbedingter Verzögerung beim Asphalteinbau und Restarbeiten bleibt der Bereich zwischen dem Abzweig Buswendestelle Steinstraße und Erlaer Straße bis voraussichtlich zum 24. Oktober voll gesperrt. Die bisherige Umleitung über Schwarzenberg bleibt bestehen.


Aus dem Erzgebirgsalmanach
eingestellt am 16.10.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges

BREITENBRUNN: Aus dem Erzgebirgsalmanach. Oktober 2005. Die Parkeisenbahn Rittersgrün freut sich, dass ab sofort größere Ausfahrten möglich sind. Der Zug fährt seit dem Kirmeswochenende 2002, zunächst auf einer kurzen, überschaubaren Runde. Zur Kirmes 2005 wird das Angebot beim Eisenbahnmuseum Rittersgrün erweitert. Die Fahrgäste sind jetzt auf einer Strecke von 1,2 Kilometern unterwegs. Am 15. und 16. Oktober 2005 lädt das schöne Herbstwetter regelrecht zu einer Probefahrt ein.
Die Streckenerweiterung war mit Hilfe von Fördermitteln und durch das Engagement der Vereinsmitglieder des Sächsischen Schmalspurbahn-Museums möglich geworden. (Bildquelle: erzTV-Archiv)


Glöckel zurück in Tellerhäuser
eingestellt am 16.10.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur

BREITENBRUNN: Deutschlands größte und höchstgelegene Glockenausstellung ist in Tellerhäuser zu finden. Gerd Schlesinger und Jörg Eller haben für ihre "Kunst- und Klangwelten" vor geraumer Zeit die alte Schule des kleinen Örtchens privat erworben, um dort einen Teil ihrer Objekte zu präsentieren. Im nasskalten Regen wurde es den Beiden und ihren Gästen am 11. Oktober in knapp 1.000 Metern über dem Meeresspiegel ganz warm ums Herz. Gerd Schlesinger, bekannt als Schwarzenberger Türmer und Glockensachverständiger, bezeichnete den Tag dann auch als einen ganz besonderen für die private Glockenausstellung.
Gerd Schlesinger: "Es ist soweit. Unsere altehrwürdige Glocke der alten Schule zu Tellerhäuser ist wieder da. Wir können sie heute im Rahmen dieser kleinen Feier herzlich willkommen heißen. Diese Glocke hat ihre eigene, besondere Geschichte. Und es ist ein großes Wunder, dass diese Glocke beide Weltkriege überlebt hat."
Die Rede ist von der Glocke, die Anton Günther nach einem Auftritt in Tellerhäuser zu seinem Feierobnd-Lied inspirierte. Das war die Glocke der Schule in Tellerhäuser. Längst keine Schule mehr wurde der Turm der alten Schule im Auftrag von Schlesinger und Eller saniert und neu eingedeckt. Im Zuge der Arbeiten nahm ein Kran die Glocke vom Turm und das historische Stück wurde restauriert. Sie bekam auch ein neues Glockenjoch und einen neuen Klöppel. Auch die Wetterfahne mit dem Vöglein aus dem Feierobnd-Lied musste erneuert werden. (Bildquelle: Michael Burkhardt)


Bürgermeister bei Treffpunkt Kulinarisch
eingestellt am 16.10.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Medien, Sonstiges

GRÜNHAIN-BEIERFELD/AUE-BAD SCHLEMA: Mitten im Herbstmonat Oktober geht bei erzTV eine neue Folge "Treffpunkt Kulinarisch" mit der passende Küche zur aktuellen Jahreszeit auf Sendung. Kochgast an der Seite von Benjamin Unger ist Sascha Thamm, der Bürgermeister von Neukirchen/Erzgebirge.
Zubereitet werden Hähnchenkeulen mit Honig, Thymian und Butter sowie Kürbis und Mango-Couscous. Das Dessert besteht aus Apfelstücken in Eierlikör mit Sahne und Vanilleeis. Das Gespräch beim Kochen dreht sich um die Arbeit eines Bürgermeisters, natürlich mit Hauptaugenmerk auf das erzgebirgische Neukirchen.
Zu sehen ist diese Folge von Treffpunkt Kulinarisch ab Freitagabend eine Woche lang zu jeder ungeraden vollen Stunde im Programm von erzTV. Ausgestrahlt wird die Sendung außerdem bei Sachsen Eins. (Bildquelle: erzTV)