Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Sperrung in Annaberg-Buchholz
eingestellt am 16.07.2025 um 10:30 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wird ab Donnerstag (17.07.) die Wilischstraße im Bereich zwischen der Einmündung Bahnhofstraße und der Hausnummer Wilischstraße 5 aufgrund von Kabelzugarbeiten vollständig gesperrt. Die bisher geltende Einbahnstraßenregelung ist in diesem Zeitraum aufgehoben.
Zusätzlich wird ab dem 21. Juli die lichtsignalgesteuerte Verkehrsführung auf der Bahnhofstraße bis auf Höhe der Durchfahrt Schlösselbrücke erweitert. In diesem Abschnitt ist daher mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Die Verkehrsmaßnahmen dauern voraussichtlich bis zum 25. Juli.
Die Sonne tanzt
eingestellt am 16.07.2025 um 10:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
SCHNEEBERG: In einen pulsierenden Tanzsaal voller Rhythmus, Leidenschaft und Showglanz verwandelt sich die "Goldne Sonne" Schneeberg am 16. August. Ekaterina Leonova und Paul Lorenz, beide bekannt aus der erfolgreichen RTL-Tanzshow "Lets Dance", bringen Glamour, Können und pure Tanzfreude in die Bergstadt. Das Publikum darf sich im Schneeberger Kulturzentrum nicht nur auf eine eindrucksvolle Live-Show der beiden charismatischen Profitänzer freuen, sondern auch auf Tanz zum Mitmachen. In Workshops am Abend geben Ekaterina und Paul ihr Können weiter und laden alle Tanzbegeisterten dazu ein, gemeinsam neue Schritte, Figuren und Bewegungen zu erlernen.
Mit Volldampf in Deutschlands höchste Stadt
eingestellt am 16.07.2025 um 09:30 Uhr von MT unter Sonstiges
OBERWIESENTHAL: Die Fichtelbergbahn bringt ihre Fahrgäste auch in den Sommerferien täglich nach Kurort Oberwiesenthal. Die Fahrt beginnt am Spurwechselbahnhof Cranzahl, wo die Züge der Erzgebirgsbahn aus Chemnitz ankommen. Danach schlängelt sich der Dampfzug leicht ansteigend ins beschauliche Dörfchen "Neudorf". Die bekannte Räucherkerzenherstellung "Zum Weihrichkarzl", liegt nur wenige Meter vom dortigen Bahnhof entfernt. Bei der Themenfahrt Dampf- und Räuchertour am 25. Juli wird ein die Bahnfahrt mit dem Besuch der Manufaktur "Zum Weihrichkarzl" verbunden.
Weiter geht die Fahrt zum Haltepunkt Vierenstraße, einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderungen im waldreichen Fichtelberggebiet, das die Dampfzüge auf den nächsten Kilometern durchfahren. Vor dem Endbahnhof Kurort Oberwiesenthal überqueren die Züge zunächst noch den Hüttenbachviadukt, mit 110 Metern Länge und 23 Metern Höhe das größte Bauwerk dieser Bahn. Blicke hinter die Kulissen des Bahnbetriebs bei der Fichtelbergbahn bieten die Werkstattführungen, der nächste freie Termin steht am 15. August im Kalender. Weitere Infos: www.fichtelbergbahn.de (Bildquelle: Philipp Herfort)
Bus zum Kaisertag
eingestellt am 16.07.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Der Kaisertag in Kadan, der tschechischen Partnerstadt von Aue-Bad Schlema findet in diesem Jahr am 23. August statt. Für alle, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, steht wieder ein Reisebus als Hin- und Rückfahrmöglichkeit zur Verfügung. Die Fahrt ist für den 23. August geplant, wobei die Abfahrt um 10 Uhr am Postplatz in Aue erfolgt und die Rückfahrt nach dem spektakulären Feuerwerk gegen 22:20 Uhr erfolgt. Interessenten können sich ab dem 16. Juli in der Stadtinformation im Auer Rathaus melden, wo die Karten für die Fahrt zum Kaisertag und zurück erhältlich sind. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Neuer Kunstrasen im "Hobbyland"
eingestellt am 16.07.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges
BOCKAU: In Bockau wurde einem über 30 Jahre alten Fußballfeld neues Leben eingehaucht. Die Kleinfeldballanlage "Hobbyland" ist saniert.
Im August 2024 hatte Sachsens damaliger Finanzminister Hartmut Vorjohann vor Ort einen Fördermittelbescheid an Bürgermeisterin Franziska Meier übergeben. Zuvor bekam Bockau im Rahmen eines Kabinettsbeschlusses eine Förderung für die Sanierung des Belages der Kleinfeldballanlage in Höhe von 25.000 Euro zugesprochen. Das Geld kommt aus dem PMO-Fond, besser bekannt als die "SED-Millionen".
Im Laufe dieses Jahres konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Zunächst wurde der alte Belag entfernt und der Untergrund durch eine örtliche Tiefbaufirma fachgerecht vorbereitet. Im Frühjahr beschloss der Gemeinderat die Vergabe des neuen Kunstrasenbelags. Im Juni begannen die Bauarbeiten. Zunächst wurde die Elastikschicht aufgetragen und kurz darauf der Kunstrasens verlegt.
Mit dem Eigenanteil der Gemeinde wurden insgesamt über 33.000 Euro ins "Hobbyland" investiert. (Bildquelle: erzTV/Theresa Göbner)
BERGZEIT zeigt Bergbautafeln
eingestellt am 15.07.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Der Dienstag hat in der BERGZEIT unter anderem das zu bieten: Historischer Bergbau: Übergabe von Info-Tafeln in Bockau; Aktuelle stimmen: Eindrücke vom Sportlerforum in Börnichen; Moderne Landwirtschaft: Bilder von Hoffest in Burkharsdorf. Moderator ist Julius Scharf.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Dienstag um 20 Uhr bis Mittwoch um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)
Zigarettenautomat gesprengt
eingestellt am 15.07.2025 um 14:00 Uhr von MT unter Sonstiges
LUGAU: Im Lugauer Ortsteil Ursprung sprengten Unbekannte nachts einen Zigarettenautomaten. Der wurde durch die Explosion vollkommen zerstört. Augenscheinlich wurden die Geldkassette und Tabakwaren gestohlen.
Bärenansicht verschönert
eingestellt am 15.07.2025 um 13:00 Uhr von MT unter Sonstiges
BÄRENSTEIN: Auf dem Berg Bärenstein im Ort Bärenstein gibt es eine Bärenskulptur. Deren Umfeld wurde laut des örtlichen Erzgebirgszweigvereins neugestaltet und somit verschönert. Der Bär selbst steht gegenüber des Berghotels auf einem gemauerten Podest und wurde im Jahre 2010 vom EZV Bärenstein gestiftet. (Bildquelle: erzTV/Frank Miethling)
Bau an Zwickauer Mulde
eingestellt am 15.07.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: In der Auer Innenstadt hat die Landestalsperrenverwaltung Sachsen mit einem weiteren Bauabschnitt für den Hochwasserschutz begonnen. An der Zwickauer Mulde werden auf beiden Seiten des Flusses die Ufermauern teilweise um bis zu 90 Zentimeter erhöht. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2027 und kosten rund 5,8 Millionen Euro.
Das Muldeufer ist im Bereich vom Simmelmarkt bis zur Einmündung des Schwarzwassers eng bebaut. Da sich der Bereich über den zentralen Kern der Stadt Aue erstreckt, sind auch stadtbildbegleitende Faktoren bei der Umsetzung des Hochwasserschutzes zu berücksichtigen.
2022 wurde bereits durch eine vorgezogene Maßnahme die Gewässerökologie der Zwickauer Mulde verbessert (Bild). Dafür wurden wechselseitig angeordnete, stromabwärts gerichtete Buhnen, Flügelbuhnen, Uferschotterbänke, Wurzelstock- und Stammholzfischunterstände, begrünte Steinschüttungen, Störsteingruppen, Störsteinquerriegel, Raubäume, Gehölzpflanzungen und Röhrichtwalzen gebaut. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Sommerferien-Magie in Stadtbibliothek Lößnitz
eingestellt am 15.07.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
LÖSSNITZ: Erstmals veranstalten Stadtbibliothek Lößnitz in den Sommerferien neben den üblichen Filmvorführungen eine Kinderbuch-Aufführung. Der Autor Michael Oertel und seine Partnerin Malu Sieber erzählen am 22. Juli in der Zeit von 10 bis 11 Uhr mithilfe ihrer Handpuppen von den Abenteuern der "Helfe-Elfe Magda im Erzgebirge". Sie möchten in dieser zauberhaften Aufführung Kinder ab 6 Jahren begeistern.
Der Eintritt ist frei. Für Gruppen wird eine Reservierung empfohlen. Nach der Veranstaltung erfolgt ein Verkauf signierter Bücher durch den Autor. (Bildquelle: erzTV-Archiv)