Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Mannschaftsfoto und Namenszusatz
eingestellt am 17.07.2025 um 15:00 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Am Donnerstag wurde das offizielle Mannschaftsfoto 2025/26 des FC Erzgebirge Aue geschossen. Dafür hatten sich Spieler und Trainerteam des Drittligisten vor der großen Treppe am Erzgebirgsstadion aufgestellt. Außerdem wurde am Donnerstag verkündet, dass der Stadionname in Aue künftig den Zusatz eins erhalten wird. Die traditionsreiche Bezeichnung Erzgebirgsstadion bleibt dabei bestehen. Der Infrastrukturdienstleister eins erhöht sein bereits bestehendes Engagement für die Fußballvereine in Aue und Chemnitz signifikant. Deswegen wird neben dem Erzgebirgsstadion in Aue auch das Stadion an der Gellertstraße in Chemnitz zukünftig eins als Namenszusatz tragen.
Am Freitag hat der FC Erzgebirge Aue dann seinen Höhepunkt in der Vorbereitung auf die neue Saison. Borussia Mönchengladbach ist ab 17:30 Uhr im Erzgebirgsstadion zu Gast. Immerhin ein namhafter Erstligist! Und noch ein Tipp für alle Veilchenfans: Wie es heißt, kommt die Mannschaft nach dem Testspiel so gegen 20 Uhr hinter die Westtribüne und erfüllt Autogramm- und Fotowünsche. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)
Vollsperrung dauert länger
eingestellt am 17.07.2025 um 14:30 Uhr von MT unter Sonstiges
ZWÖNITZ: Aufgrund von Verzögerungen beim Asphalteinbau bleibt in Zwönitz die Grünhainer Straße (S 270) in der Ortslage auf Höhe der Zufahrt "Steinweg" bis einschließlich 22. Juli weiterhin voll gesperrt. Die bisherige Umleitungsführung bleibt bestehen.
Nach Auseinandersetzung festgenommen
eingestellt am 17.07.2025 um 14:23 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHWARZENBERG: Mittwochabend (16.97.) gerieten in Schwarzenberg zwei Männer aneinander. Ein 33-jähriger Deutscher griff einen 27-jährigen Deutschen aus bislang ungeklärter Ursache körperlich an. Dabei schlug er mehrfach, auch mit einer abgerissenen Zaunslatte auf den Jüngeren ein. Zwei Unbeteiligte griffen ein und trennten die Beiden. Der 33-Jährige ließ sich aber nicht beruhigen und griff abermals den 27-Jährigen an. Die eintreffenden Beamten konnten den Angreifer endgültig unter Kontrolle bringen. Der 27-Jährige hatte Verletzungen am Kopf erlitten und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden.
Der 33-Jährige Tatverdächtige war in der Vergangenheit schon mehrfach in Erscheinung getreten. Er wurde vorläufig festgenommen.
Mopedfahrer schwer verletzt
eingestellt am 17.07.2025 um 14:17 Uhr von MT unter Sonstiges
SCHLETTAU: In Schlettau haben sich am Mittwoch (16.07.) zwei schwere Unfälle ereignet. Am Vormittag war es der 67-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki der auf der B 101 in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden Pkw VW (Fahrer: 19) kollidierte. Danach kollidierte der Suzuki noch mit der linken Leitplanke und kam quer zur Fahrbahn an dieser zum Stehen. Der VW touchierte noch die rechte Leitplanke, kam danach nach links von der Fahrbahn ab und an der angrenzenden Böschung zum Stehen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrer nach dem derzeitigen Kenntnisstand schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro.
Am Abend erlitt der 15-jährige Fahrer eines Simson-Mopeds bei einer Kollision mit einem Auto schwere Verletzungen. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
Eintrittspreise stabil
eingestellt am 17.07.2025 um 12:00 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges
SCHÖNHEIDE: Die Schönheider Wölfe wollen in der neuen Saison ein deutliches Zeichen für Fanfreundlichkeitsetzen und halten die Eintrittspreise für Vorbereitungs- und Hauptrundenspiele im Vergleich zur Vorsaison unverändert. Lediglich bei eventuellen Playoff-Spielen wird auf die Standard- und ermäßigten Tickets ein Zuschlag von einem Euro pro Ticket erhoben.
Alle Informationen zu Tickets und Preisen finden sich unter: https://www.schoenheider-woelfe.de/eintrittspreise
Treffpunkt Kulinarisch mit Zimmerermeister
eingestellt am 17.07.2025 um 08:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Bei Treffpunkt Kulinarisch wird wieder gekocht und geplaudert. Sterne- und Fernsehkoch Benjamin Unger hat diesmal den Zimmerermeister Mike Müller aus dem Bärensteiner Ortsteil Kühberg an seiner Seite. Er ist Mitglied der Bürgerinitiative Berggeschrey. Die setzt sich parteiunabhängig zum Beispiel kritisch mit der Energiepolitik in unserem Land auseinander.
Während des Gesprächs bereiten die Beiden als Hauptgericht Falscher Hase, ein Hackbraten, mit Schmorgurken zubereitet. Als Dessert wird handgerührter Quark mit Himbeeren und Crumble kreiert.
Auf Sendung geht die neue Folge von Treffpunkt Kulinarisch am Freitagabend. (Bildquelle: erzTV)
Wolfsrudel bei Marienberg
eingestellt am 17.07.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges
DRESDEN/ERZGEBIRGE: In Sachsen wurden zum Stichtag 10. Juli 2025 sechs Wolfspaare und 35 Wolfsrudel nachgewiesen. Das sind erste bestätigte Daten der wissenschaftlichen Auswertung des abgeschlossenen Monitoringjahres 2024/25, die das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bekannt gegeben hat. Mit Blick aufs Erzgebirge hat das Wolfspaar im Territorium Marienberg 2024 erstmals Nachwuchs bekommen, sodass es sich jetzt um ein Rudel handelt. Der überwiegende Teil der sächsischen Wolfsterritorien befindet sich weiterhin in der Oberlausitz. (Quelle Symbolbild: LfULG/F. Richter)
BERGZEIT zeigt Kunstrasen
eingestellt am 16.07.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Zum Start in die zweite Hälfte des Monats Juli hat die BERGZEIT am Mittwoch diese Themen: Im Hobbyland: Beitrag über neuen Kunstrasen in Bockau; Auf Bärenstein: Kurzinfos bei "Sieben mal ERZ in einem Satz"; Im Spatzennest: Sommerserie mit Erinnerung aus Mildenau. Moderator im Studio ist Julius Scharf.
Die BERGZEIT geht von Montag bis Freitag täglich 20 Uhr neu auf Sendung. Bis zur neuen Ausgabe am Folgetag wird die BERGZEIT zu jeder vollen geraden Stunde wiederholt. (Bildquelle: erzTV/Thersa Göbner)
"Lichtblicke" in Lichtenstein
eingestellt am 16.07.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
LICHTENSTEIN/SACHSEN: Das Kultur.Palais.Lichtenstein startet am kommenden Wochenende nach einer kurzen Sommerpause mit der neuen Ausstellung zum Europäischen Gestaltungspreis der Holzbildhauer "Lichtblicke" und widmet sich begleitend Ruth Leibnitz und ihrem Vermächtnis.
Der Europäische Gestaltungspreis ist ein Kunstwettbewerb für Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer, initiiert von der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg. Die Ausschreibung ging an Künstler in Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz. 48 Kunstschaffende sind der Ausschreibung gefolgt und haben das Thema "Lichtblicke" handwerklich umgesetzt.
Das Kultur.Palais.Lichtenstein ist mittwochs, donnerstags und freitags von 11 bis 16 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 13 bis 16 Uhr geöffnet. (Bildquelle: Stadtverwaltung Lichtenstein/Sa.)
Sperrung in Annaberg-Buchholz
eingestellt am 16.07.2025 um 10:30 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: In Annaberg-Buchholz wird ab Donnerstag (17.07.) die Wilischstraße im Bereich zwischen der Einmündung Bahnhofstraße und der Hausnummer Wilischstraße 5 aufgrund von Kabelzugarbeiten vollständig gesperrt. Die bisher geltende Einbahnstraßenregelung ist in diesem Zeitraum aufgehoben.
Zusätzlich wird ab dem 21. Juli die lichtsignalgesteuerte Verkehrsführung auf der Bahnhofstraße bis auf Höhe der Durchfahrt Schlösselbrücke erweitert. In diesem Abschnitt ist daher mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Die Verkehrsmaßnahmen dauern voraussichtlich bis zum 25. Juli.