Regionale Nachrichten
Regionale Neuigkeiten aus dem Erzgebirge.
Biz: Ausbildung in der Pflege
eingestellt am 17.01.2025 um 11:00 Uhr von MT unter Wirtschaft, Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Der Verein zur Beruflichen Förderung und Ausbildung (VBFA) informiert am kommenden Dienstag (21.01.), um 16 Uhr im Berufsinformationszentrum Annaberg-Buchholz zu den Ausbildungsberufen Pflegefachfrau/mann und Krankenpflegehelfer/in. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Der VBFA ist als gemeinnütziger Träger seit vielen Jahren fest am Aus- und Weiterbildungsmarkt etabliert. Mit einem umfassenden und umfangreichen Bildungsangebot stellt er die Weichen für eine moderne und zeitgemäße Bildung am wachsenden Arbeitsmarkt für Pflegeberufe. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Neujahrsempfang
eingestellt am 17.01.2025 um 10:00 Uhr von MT unter Wirtschaft, Sonstiges
SCHWARZENBERG: Die Industrie- und Werbevereinigung Westerzgebirge war mit ihrem Iga-Neujahrsempfang 2025 bei der Porsche Werkzeugbau GmbH in Schwarzenberg zu Gast. Bei der Veranstaltung ließ man das Jahr 2024 Revue passieren und gab einen Ausblick auf das Jahr 2025. Zudem wurde das Thema "Zukunft" aus unterschiedlichen Perspektiven der Wirtschaft beleuchtet.
Die Iga ist eine regionale Interessenvertretung für ca. 150 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk und Gewerbe. (Bildquelle: Uwe Zenker)
Erstmals Osterbrunnen geplant
eingestellt am 17.01.2025 um 09:00 Uhr von MT unter Sonstiges
ANNABERG-BUCHHOLZ: Der Barbara-Uthmann-Brunnen auf dem Annaberger Markt soll in diesem Jahr erstmalig mit einer prachtvollen "Osterkrone" geschmückt werden. Die Vorbereitungen für diese Aktion des Werberings Annaberg laufen auf Hochtouren. Der Osterbrunnen soll die Innenstadt während der noch kargen Frühjahrszeit in ein freundliches und farbenfrohes Licht tauchen und Anreiz für einen Bummel in die Innenstadt geben.
Unterstützt werden kann das Projekt mit dem Kauf von Kunststoffeiern. Die Eier können wetterfest bemalt, umklöppelt oder dekoriert werden. Alternativ können die Eier auch an Schulen, Kitas oder Vereine weitergeben werden, damit diese dann die Eier liebevoll gestalten. Als Dankeschön für die Unterstützung gibt es ab sechs gekauften Eiern ein offizielles Zertifikat. Das Schmücken der Osterkrone soll spätestens in der zehnten Kalenderwoche beginnen. Helfer werden noch dringend gesucht. Die Arbeiten umfassen die Ummantelung des Gestells mit Styropor sowie das Anbringen einer Grüngirlande sowie das Dekorieren mit den 135 laufenden Metern an Ostereiern. Der Aufbau des Osterbrunnens soll Anfang April beginnen. (Bildquelle: Werbering Annaberg)
Wintersport im Erzgebirge
eingestellt am 17.01.2025 um 08:00 Uhr von MT unter Sport, Sonstiges
OBERWIESENTHAL: Sachsens größtes alpine Skigebiet am Fichtelberg mit 15,5 Pistenkilometer und einer 2,5 km langen Abfahrt bietet laut Tourismusverband Erzgebirge optimale Voraussetzungen für einen perfekten Skitag. Auch die Skiarena Eibenstock (Bild) und das Skigebiet Altenberg bieten gute Wintersportbedingungen und können dank Beschneiungsanlagen auch wärmere Tage überstehen und Schwankungen bei der Schneemenge ausgleichen. Kleine individuelle Skigebiete mit kurzen Abfahrten, aber weniger Besucherfrequenz, sind bei ausreichend Schnee ideal für die ersten Versuche auf Ski und Snowboard. (Bildquelle: erzTV-Archiv)
Schwarzenberger Kunstpreis ausgelobt
eingestellt am 17.01.2025 um 07:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
SCHWARZENBERG: In diesem Jahr wird der 11. Schwarzenberger Kunstpreis art-figura mit dem Thema "Holz und Stein" ausgelobt. Bis zum 15.03.2025 können nationale und internationale Künstler einen Wettbewerbsbeitrag in Form einer Plastik oder Skulptur, die sich mit dem Thema "Holz und Stein" auseinandersetzt, bei der Stadt Schwarzenberg einreichen. Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Internetseite der Großen Kreisstadt Schwarzenberg (www.schwarzenberg.de) zu finden. Anschließend wählt eine achtköpfige Fachjury anhand der anonymisierten Bewerbungsunterlagen die Werke für die Kunstausstellung vom 30. August bis 2. November 2025 aus.
Mit der Vergabe des 11. Schwarzenberger Kunstpreises art-figura möchte die Stadt Schwarzenberg Künstler fördern, integrieren und motivieren. Der Kunstpreis soll den Blick auf die Bildhauerkunst lenken und deren Erhalt in neuen Ausdrucksformen widerspiegeln. Durch die Verwendung von Holz, Stein und Metall, welche eng mit dem Erzgebirge und dessen Entwicklung verbunden sind, soll auf die regionalen Traditionen Bezug genommen werden. (Bildquelle: Stadt Schwarzenberg)
Historischer Grenzstein restauriert
eingestellt am 17.01.2025 um 06:00 Uhr von MT unter Sonstiges, Kultur
OBERWIESENTHAL: In Oberwiesenthal wurde am Donnerstag ein historischer Grenzstein enthüllt. Über die Jahrhunderte hatten Wind und Wetter am Erzgebirgskamm dem alten Grenzstein aus dem Jahr 1729 so massiv zugesetzt, dass er dringend fachgerecht restauriert werden musste, um weiterhin seine Funktion als Markierung einer internationalen Staatsgrenze zu erfüllen. Auf Initiative des Landesamtes für Geobasisinformation Sachsen konnte er in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege gerettet werden. Wir werden noch ausführlich berichten. (Bildquelle: Uwe Zenker)
Brand in Wohnung
eingestellt am 17.01.2025 um 05:09 Uhr von MT unter Sonstiges
AUE-BAD SCHLEMA: Aus bislang ungeklärter Ursache geriet in Aue in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Lessingstraße vermutlich ein Mülleimer in Brand. Durch die alarmierte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt. Die Wohnung ist zurzeit nicht bewohnbar. Der brandbedingte Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Am heutigen Tag untersuchte ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Kriminalpolizei den Brandort. Im Ergebnis wird nun wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
BERGZEIT zeigt Ausgestelltes
eingestellt am 16.01.2025 um 17:00 Uhr von KJ unter Medien, Sonstiges
GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die Galerie im Heinrich-Hartmann-Haus in Oelsnitz startet am Freitag mit Papierkunst ins Jahr. Auch in der BERGZEIT am Donnerstag liegt der Fokus auf Ausgestelltes: Bergbauausstellung: Eröffnungswochenende in der Kohlewelt - Modellbahnausstellung: "Thumer Netz" im Volkshaus - Fotokunstausstellung: Historische Personen im Erzgebirgsmuseum. Zudem wird an die in Auerbach/Erzgebirge zu Ende gehende Ausstellung "Blütenbilder aus aller Welt" erinnert.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: Uwe Zenker)
Tödlicher Auffahrunfall
eingestellt am 16.01.2025 um 14:35 Uhr von MT unter Sonstiges
WOLKENSTEIN: Ein tödlicher Auffahrunfall hat sich in Hilmersdorf ereignet. Ein Sattelzug Scania und danach ein Sattelzug MAN befuhren am Mittwoch (15.01.) die B 174. Ungefähr 400 Meter vor der Kreuzung Heinzebank bremste der Scania-Fahrer den Sattelzug verkehrsbedingt bis zum Stillstand ab. Der nachfolgende Fahrer des MAN fuhr nach dem derzeitigen Kenntnisstand fast ungebremst auf den haltenden Scania, wobei sich der 52-jährige Fahrer schwere Verletzungen zuzog, an denen er noch am Unfallort verstarb. Es entstand Sachschaden an den Sattelzügen in Höhe von insgesamt etwa 60.000 Euro. Zum Unfallzeitpunkt herrschte starker Nebel. (Quelle Symbolbild: Pixabay)
Tödlicher Arbeitsunfall
eingestellt am 16.01.2025 um 14:31 Uhr von MT unter Sonstiges
OBERWIESENTHAL: In Hammerunterwiesenthal hat sich untertage ein tödlicher Arbeitsunfall ereignet. Am Mittwoch (15.01.) wurde ein 53-Jähriger zwischen zwei Arbeitsmaschinen eingeklemmt. Dabei erlitt er schwerste Verletzungen an denen er auf dem Weg in ein Krankenhaus verstarb. Die Chemnitzer Kriminalpolizei und das Sächsische Oberbergamt ermitteln.